C-Kurse

Die Kraft des Vulkans nutzen: Ego-State-Therapie bei Kindern und Jugendlichen 

12./13.05.2023 Dr. phil. Silvia Zanotta

 

In diesem praxisorientierten Seminar wird der Fokus auf mannigfache Anwendungsmöglichkeiten der Ego-State Therapie mit Kindern und Jugendlichen gerichtet. Die Ausdrucksmöglichkeiten dieser jungen Klientel hängen stark von ihrem Reifegrad ab, der Zugang über Sprache und Kognition tritt gegenüber dem Spiel, dem Ausagieren oder Gestalten in den Hintergrund. Wenn wir das Nervensystem, und die damit zusammenhängenden unterschiedlichen Zustände und Möglichkeiten aus der polyvagalen Sichtweise verstehen, gelingt der Zugang zu Kindern und Jugendlichen und deren Symptomen viel leichter.

Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen ist - kombiniert mit somatischen Strategien – sehr wirkungsvoll, nicht nur zur Behandlung von Traumata und zur Linderung von Symptomen, sondern auch zur Stärkung der ganzen Persönlichkeit, - und dies oft überraschend schnell und vollständig. 

 

Inhalt:

  • Besonderheiten der hypnosomatischen Ego-State-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Wege zu Sicherheit und Beziehung
  • Polyvagale Theorie und Ego States
  • Resilienz: Selbstwert- und Ressourcenstärkung
  • Methoden der Ko- und Selbstregulation bei Kindern und Jugendlichen
  • Sichere Grenzen etablieren
  • Verschiedene, auch somatische Zugangsmöglichkeiten zu Ego-States
  • Korrigierende Erfahrungen ermöglichen, neu und wiederverbinden: Innere sichere Bindungen und Ressourcen im Aussen finden
  • Hypnosomatische Ego-State-Therapie bei Symptomen wie Angst- und Panikzuständen, Traumafolgestress, Hyperaktivität, Aggression - auf der einen, und somatische Beschwerden, Depression, Demotivation etc. auf der andern Seite

Methoden:

Anhand von Fallbeispielen, Demos und praktischen Übungen wird vorgestellt, wie Spannungen auf Körperebene gelöst, Konflikte zwischen Persönlichkeitsanteilen bewältigt und das psychische und physische Gleichgewicht wieder hergestellt werden können, so dass Heilung spielerisch möglich ist. 

Ziele:

Die Teilnehmer sollen verschiedene Möglichkeiten der Kombination von Ego-State-Therapie und Körperwissen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen lernen, üben und in der Praxis anwenden können.

Silvia Zanotta, Dr. phil., arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Zürich, Schweiz. Sie hat neben personenzentrierter Psychotherapie (Carl Rogers), klinischer Hypnose (Milton Erickson), Psychoimaginativer Traumatherapie PITT und Ego-State-Therapie (John und Helen Watkins) auch in Somatic ExperiencingÆ (Peter Levine) und Resource Therapy zertifiziert und ergänzt dieses ganzheitliche Spektrum mit energetischer Psychologie/Klopfakupressur. Spezialgebiete sind die Behandlung von posttraumatischem Stress, Angst, Phobie, Zwang und Autismus sowie die Kombination von Ego-State-Therapie und Hypnose mit somatischen Methoden.

Silvia Zanotta hat an verschiedenen internationalen Kongressen in der Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, Kanada sowie Südafrika über Trauma, Ego-State-Therapie und deren Spezialgebiete referiert und unterrichtet in verschiedenen europäischen Ländern. Sie ist Ausbilderin, Supervisorin sowie Gründerin und Co-Leiterin der Ego-State-Therapieausbildung in der Schweiz (www.egostatetherapie.ch).

 



Seminargebühren: 330,00 € (290,00 € für MEG Mitglieder)

Ort: Innsbrucker Straße 14-15, 10825 Berlin

Zeiten: Freitag - 14:00 - 20:30 Uhr / Samstag - 9:00 - 17:00 Uhr

 

Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer ist beantragt


Souldefence II (Neue Methoden und Vertiefung)

Mindfulness and difficult situations - keeping balance and wisdom

20./21.10.2023 Igor Ardoris und Hiltrud Bierbaum-Luttermann

 

Aufbauend auf den Workshop im letzten Jahr bringt Igor Ardoris vertiefende Techniken und Selbsthilfestrategien zur Selbstregulation in diesen Workshop ein.

Für „Neulinge“, die wenig Erfahrung mit Selbsthypnose und Achtsamkeit haben, gibt es am Freitag Morgen eine Einführung, so dass sie dann auch dem Weiteren WS folgen können.

Der Workshop vermittelt weiterführende Prinzipien, die es uns ermöglichen, angesichts von Schwierigkeiten gelassen zu bleiben und uns auch unter schwierigen Umständen an Veränderungen anzupassen.

Sich unter den Belastungen und Frustrationen des normalen Alltags konzentrieren zu können, ist viel mehr, als viele Menschen derzeit in der Lage sind zu tun. Um effektiv damit umgehen und handeln zu können, müssen wir unsere Konzentrationsfähigkeit entwickeln, indem wir Ablenkungen, Ärger, Sorgen, Müdigkeit, Langeweile, Wut und Angst überwinden, die normalerweise unsere Fähigkeit beeinträchtigen, engagiert und aufmerksam zu bleiben 

Vermittelt werden : Emotionale Selbstregulation, One Point Concentration/Self-Hypnosis.

 

 

 

 

 

 

 

In diesem neuen Workshop wird Igor den Weg von „Moving Mindfulness“ zeigen. Er bringt seine 25 jährige Erfahrung in Kampfkunst und östlicher Philosophie ein und verbindet sie mit den neuesten Trends in Achtsamkeit, Hypnose und integriertem Mentaltraining.

„Das Leben besteht aus Wahrnehmung und Handeln. Die meisten Menschen versuchen jedoch nur, ihr Handeln zu kontrollieren und erkennen nicht, wie wichtig die Wahrnehmung für ihr Leben ist. Das Handeln jedes Einzelnen zu einem bestimmten Zeitpunkt wird durch die Art und Weise bestimmt, wie er oder sie die Welt wahrnimmt. “ 

 

Der Workshop wird in sehr gut verständlicher englischer Sprache gehalten  und bei Bedarf auch übersetzt.

Igor Ardoris hat einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik sowie einen Abschluss in Kinder- und Jugendtraining und ein Mentaltrainerdiplom. Derzeit arbeitet er als Mentaltrainer und Trainer für einige der berühmtesten Sportler und Musiker Schwedens und Norwegens. Igor ist auch ein sehr beliebter Referent in den Bereichen praktisches Mentaltraining, lösungsorientiertes Arbeiten und Kommunikation. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft sowie im individuellen Training von Spitzensportlern.

Igors Vorträge sind geprägt von praktischen Übungen und Demonstrationen und er wird oft für seine Bescheidenheit und Empathie sowie für seine Fähigkeit geschätzt, ständig engagiert und leidenschaftlich für seine Arbeit zu sein.



Seminargebühren: 330,00 € (290,00 € für MEG Mitglieder) / 390,00€ mit Einführung

Ort: wird noch bekannt gegeben

Zeiten: Freitag Einführung 9:30-12:30 Uhr / Freitag Start Seminar  14:00 - 20:30 Uhr / Samstag - 9:00 - 16:30 Uhr

 

Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer ist beantragt