Curriculum 2026/ 2027

Grundkurs K6

Systemische und hypnotherapeutische Konzepte -  Arbeit mit dem Kind in der Familie

Die Arbeit mit dem Kind (IP) in seiner Familie auf dem Hintergrund systemischer Konzepte hat sich im Laufe der Arbeit von Siegfried Mrochen als eine besondere Ressource in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen erwiesen. Metaphorische Aktionen wie die Zeitlinienarbeit und Gebrauch von Symbolisierungen und Ritualen bieten unter anderem Möglichkeiten, Beziehungsmuster und Haltungen zu veranschaulichen, „Weichenstellungen“ und Klärungen zu erreichen und Suchprozesse und Lösungsmöglichkeiten anzuregen. Der humorvolle und spielerische, vor allem aber respektvolle Umgang mit den Beteiligten wirkt dabei ausgesprochen motivationsfördernd und oft entlastend auf die Beziehungen.

  

Für Teilnehmer des Curriculums und Interessenten mit systemischen oder Hypnose-Vorkenntnissen.

K6 - Hypnosystemische Arbeit mit dem Kind in der Familie /Hypnosystemische Interventionen/ Hypnose mit Familien

Der Einsatz von hypnotherapeutischen Techniken in der Arbeit mit dem Kind in seiner Familie 

 

Programm

 

  • Systemische Analyse der Grundbedürfnisse aller Beteiligten
  • Das Symptom als Element im Familiensystem, Familien in herausfordernden Lebenssituationen / (Patchwork/Trennungen / Krankheit/Verlust...)
  • Ressourcen der Familie erkennen und aktivieren
  • Hypnosesequenzen mit der Familie entwickeln/ Familien in Trance
  • Perspektivenwechsel, „Über die Bande spielen“ indirekte Interventionen, Arbeit mit Skulpturen, Teilen , Symbolen ( auch Handpuppen), Impact-Techniken , Lebensflussmodellen von Familien 

Dipl. Soz. Päd. Stefanie Strauss 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), mit Schwerpunkt Trauma und Hypnotherapie. Arbeitet als Dozentin für verschiedene Organisationen. Zudem tätig als Lehrtherapeutin für die Hochschulen Nürnberg und Würzburg sowie das Traumahilfezentrum Nürnberg. 

 

 



Dozentenin:  Stephanie Strauss, Dipl. Soz. Päd. 

Seminargebühren: 360,00 Euro/ 320,00 Euro (für M.E.G.-Mitglieder)

Ort: Wielandstraße 43, 12159 Berlin

Zeit: 27./28.11.2026  

Fr. 14:00 - ca. 20:30 Uhr, Sa 9:00 - 17:00 Uhr

 

Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer ist beantragt